„Il Tempo (transformation)“

Giordani Roberto, Beaty Bowen, Nosek Tomas, Kovarík Vilém

„Il Tempo (transformation)“


Roberto Giordani (Entwurf; Ausführung unter Mitarbeit von Bowen Beaty, Tomáš Nosek und Vilém Kovařík)


Das Objekt mit dem Titel „Die Zeit“ entstand im Rahmen des 13. Schmiedefests Ferraculum im Juni 2022 in Ybbsitz, das unter dem Motto „transformation“ stand. – Der mehr als vier Meter hohe und von innen beleuchtete stelen-, obelisken- bzw. totempfahlartige Körper ist in drei Teile gegliedert. Die Sockelzone, „Il Passato“ (‚Die Vergangenheit‘), ist schwach gegliedert und eher kompakt in Eisen ausgeführt. Die mittlere Zone, „Il Presente“ (‚Die Gegenwart‘), in sich selbst zweigeteilt, manifestiert eine platten- oder schollenhafte Zerrissenheit, die im unteren Teil, bestehend aus Metall, gröber und dramatischer ausfällt, im oberen Teil, aus Holzplatten gebildet, geometrischer und glatter. Die Spitze, „Il Futuro“ (‚Die Zukunft‘), ist in sich geschlossen. Sie repräsentiert die Hoffnung auf etwas, das sich – spiegelhaft ausgeführt in hochpoliertem Edelstahl – im wörtlichen Sinn glänzend zeigt, aber naturgemäß weniger erkennbare Struktur aufweist als die Vergangenheit. – Die Plastik repräsentiert eine mehrfache Transformation der Zeit, die sich in den klassischen drei Schritten darstellt, der Gegenwart allerdings eine Zweiteilung zugesteht.


Foto u. Lit.: Hofmarcher/Neuber


Entstehungsjahr 2022
Objektnummer 1978

Giordani Roberto

Nationalität Österreich

Beaty Bowen

Nationalität Österreich

Nosek Tomas

Nationalität Tschechien

Kovarík Vilém

Nationalität Österreich